Wohnen in der Altstadt von Solothurn

In Wohnungen mit Vergangenheit finden sie ihre Zukunft

Month: Oktober 2022

Sanieren statt neu bauen

Bewohnte Altstadthäuser tragen zu einer wirklich lebendigen Atmosphäre auf Gassen und Plätzen bei. Denn die Geschichte vieler Altstadthäuser wird durch ihre Bewohnenden und Gewerbetreibenden lebendig gehalten und weitergeschrieben. In der Altstadt kann gegen Zersiedelung und für die Verdichtung gewohnt werden. Eine wunderbare Chance. Bestand nutzen.

#altstadtwohnungen #erhalten #unterhalten#sanieren #weiterentwickeln #mehralsschönefassade #lichtgehtauf #gegenzersiedelung #fürverdichtung #altstadtwohnen #altstadtwohnensolothurn #bereitsbesiedeltesgebietbewohnen #home #homedesign #indesign #outdesign #makehomematter #altstadtbewohnen #altstadtbeleben #seit2000jahrenbesiedelt #wohneninderaltstadt #friedhofplatz #altstadtwohnungsolothurn #solothurn

Altstadtquartierspielplatz ahoi

Der schwimmende Spielplatz für Altstadtkinder ist in der Winterüberholung. Mast legen, abriggen, Deck schleifen/ölen, Blöcke schleifen/ölen, Freibord und Unterwasser putzen, entkalken, streichen, Antifouling erneuern… Wir freuen uns auf den nächsten Sommer. Als Lehrpersonen und ausgebildete Segelinstruktoren mit jahrelanger Erfahrung in der Prüfungsschulung zum schweizerischen Segelschein Kategorie D, führen wir die jungen MatrosInnen aus der Altstadt an neue Ufer des Sees. Das Segelschiff „Julia“ ist gut geeignet dafür. Stabil, einfach und klar im Handling bietet dieses alte Stahlsegelschiff mit Gaffeltakelung Sicherheit und Abenteuer für die gesamte Crew. Die Kinder erleben die verschiedenen Segelkurse mit den entsprechenden Segelstellungen, Ankermanöver, das Liegen vor Anker sowie An- und Ablegemanöver im Hafen. Sie kommen in Kontakt mit grundlegenden Segelbegriffen wie „Lee“, „Luv“, „Anluven“ und „Abfallen“.

Selber können wir so nur einen sehr bescheidenen Beitrag an ein kinderfreundlicheres Altstadtquartier leisten. Schön wäre ein grosser, origineller Spielplatz fürs Altstadtquartier, der auch im Winter Kurs halten kann „am blaue Aarestrand“.

 

Zuversicht hoch 11

«Jetzt geht es darum, ein gutes Neben- und Miteinander zu finden.», erklärt Stadtpräsidentin Stefanie Ingold anlässlich einer Veranstaltung zum Thema Altstadtwohnen. Stefanie Ingold spricht damit das Finden der ausgleichenden Balance zwischen Gewerbe- und Wohnnutzung von Altstadthäusern an: Davon profitieren alle: Altstadtbesucher von ebendieser Atmosphäre. Liegenschaftsverantwortliche, weil sie durch die adäquate Nutzung für den Unterhalt und die Weiterentwicklung von Altstadthäusern aufkommen können. Gewerbebetreibende weil sie auf einen gesicherten Standort zählen können. Gerade in Zeiten immenser Zersiedelung kann damit in Solothurn ein kräftiges Zeichen gesetzt werden.