Bewohnen sie die Altstadt – auch als Familie:
Damit
- helfen Sie mit, dass die Altstadt nicht «belebt» werden muss, sondern wirklich leben kann; mit echten Einwohnern aus allen Einkommens- und Altersgruppen.
- helfen sie mit, einer Entwicklung entgegen zu treten, durch die Geschäfts- , Finanz- und Immobiliengesellschaften viele Altstadtliegenschaften übernehmen, um sie vorwiegend als Filialstandorte grosser, nationaler und internationaler Geschäftsketten zu nutzen;
- helfen sie zu verhindern, dass Boden- und Häuserpreise weiter in die Höhe getrieben werden;
- geben sie Menschen, die sich einzeln oder als Familien direkt für den Erhalt und die Weiterentwicklung von Altstadthäusern als Wohnraum einsetzen, vermehrt eine Chance;
- geben sie Menschen, die sich einzeln oder als Familie für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Altstadt als ideale Umgebung fürs Kleingewerbe einsetzen, vermehrt eine Chance;
- stärken sie das Bewusstsein für die Einzigartigkeit der Altstadtwohnungen und Altstadtläden: Jede einzelne Altstadtliegenschaft hat ihre Geschichte. Als Bewohner und/oder Besitzer sind sie Teil dieser und tragen persönlich eine besondere Verantwortung.
Es braucht
- Menschen, welchen die Altstadt als Wohnraum und ideale Umgebung fürs Kleingewerbe wertvoll ist;
- Politiker und Behörden, welche die Altstadt als Wohnraum und ideale Umgebung für das Kleingewerbe positionieren, fördern und entwickeln;
- insbesondere: Eine wieder markant bessere Positionierung der Altstadt als Wohnraum;
- eine Sensibilisierung auf die Problematik, beispielsweise durch jump-tv, Schweizer Radio SRF;
- den Einsatz, Erhalt, Unterhalt und die Weiterentwicklung von Altstadtliegenschaften als Wohnhäuser und Chance für das Kleingewerbe. Dabei können das Netzwerk Altstadt und das Bundesamt für Wohnungswesen Unterstützung sein.
Hinterlasse eine Antwort